Skip to content

SmartAQnet/FAAS-Functions

Repository files navigation

OpenFAAS Umgebung und Entwicklung

Quickstart

  1. Docker muss installiert sein.
  2. Installieren des Kommandozeilentools faas-cli: curl -sSL https://cli.openfaas.com | sudo sh (Unter Windows können Binaries von Github ("faas-cli.exe") eingesetzt werden)
  3. Verbinden mit dem TECO VPN , wenn noch keine Verbindung zum TECO-Netzwerk vorhanden ist.
  4. Login an Docker Registry: docker login registry.teco.edu ([[Docker-Registry|credentials]])
  5. Login an Faas Gateway: faas-cli login --gateway https://api.smartaq.net:8081 --password admin
  6. Klonen des FAAS repos: git clone https://github.com/SmartAQnet/FAAS-Functions.git
  7. Verzeichnis wechseln: cd FAAS-Functions/
  8. Pullen des python 3 Templates: faas-cli template store pull python3-http-debian
  9. Erstellen einer neuen Python 3 Funktion mit Namen "test": faas-cli new test ---lang python3-http-debian ---gateway=https://api.smartaq.net:8081 ---prefix=registry.teco.edu/smartaqnet/faas
  10. Verändern von test/handler.py zu was auch immer die Funktion leisten soll. Bibliotheken müssen in requirements.txt eingetragen werden.
  11. Bauen, Pushen und Ausrollen der Funktion: faas-cli -f test.yml up -a (Beachte, dass up ein Shortcut für die folgenden drei Befehle ist: build, push und deploy)
  12. Die öffentliche Funktion wird unter https://api.smartaq.net/function/test aufrufbar sein (auch wenn die Kommandozeile etwas von api.smartaq.net:8081sagt, was aber nur im TECO-Netzwerk funktioniert)

Note:
Die Logs der Funktion können hier eingesehen werden: faas-cli -f test.yml logs --gateway=https://api.smartaq.net:8081 test
Information dazu, was alles möglich ist innerhalb der Funktion (Parsen von Parametern, Setzen von headern,...) steht hier:: https://github.com/openfaas-incubator/python-flask-template#example-usage\ Im UI kann nachgeschaut werden, ob die Funktion "Ready" ist: https://admin:admin@api.smartaq.net:8081/ui/\ Wenn eine Funktion potentiell lange dauert, sollten die Timeout-Optionen wie im Abschnitt "Erstellen einer neuen Funktion" angepasst werden.
Für weitere Probleme: https://docs.openfaas.com/deployment/troubleshooting/

Einrichten einer lokalen OpenFAAS Umgebung

Im [[SmartAQnet-Cluster]] läuft eine OpenFFAS Instanz im Docker-Swarm-Mode

Eingerichtet werden kann eine ähnliche Instanz am eigenen PC wie folgt:\

  1. Installieren von Docker (+Compose)\
  2. Erstellen eines 1-Node-Docker-Swarm: docker swarm init\
  3. Holen der neusten Release-Version von OpenFAAS auf Github: wget https://github.com/openfaas/faas/archive/0.18.2.tar.gz\
  4. Entpacken: tar -xf 0.18.2.tar.gz && cd faas-0.18.2/\
  5. Ausführen des Deployment-Skrips: ./deploy_stack.sh

Wichtig: Die angezeigten Anmeldedaten sind wichtig und müssen notiert werden.

Für FAAS im TECO-Swarm gelten folgende Anmeldedaten:
username: admin
password: admin

Erstellen einer neuen Funktion

Diese Anleitung erlaubt es eine Funktion lokal zu entwickeln. Eine vollständigere Anleitung ist auf der OpenFAAS Website zu finden.

1. Installieren des Kommandozeilentools faas-cli: curl -sSL https://cli.openfaas.com | sudo sh (Unter Windows können Binaries von Github ("faas-cli.exe") eingesetzt werden)

2. Auswählen eines Templates: faas-cli template store list zeigt eine Liste von verfügbaren Templates
Eine Beispiel-Ausgabe ist:

NAME                     SOURCE             DESCRIPTION
csharp                   openfaas           Classic C# template
dockerfile               openfaas           Classic Dockerfile template
go                       openfaas           Classic Golang template
java8                    openfaas           Classic Java 8 template
node                     openfaas           Classic NodeJS 8 template
php7                     openfaas           Classic PHP 7 template
python                   openfaas           Classic Python 2.7 template
python3                  openfaas           Classic Python 3.6 template
ruby                     openfaas           Classic Ruby 2.5 template
node10-express           openfaas-incubator Node.js 10 powered by express template
ruby-http                openfaas-incubator Ruby 2.4 HTTP template
python27-flask           openfaas-incubator Python 2.7 Flask template
python3-flask            openfaas-incubator Python 3.6 Flask template
python3-http             openfaas-incubator Python 3.6 with Flask and HTTP
node8-express            openfaas-incubator Node.js 8 powered by express template
golang-http              openfaas-incubator Golang HTTP template
golang-middleware        openfaas-incubator Golang Middleware template
python3-debian           openfaas-incubator Python 3.6 Debian template
powershell-template      openfaas-incubator Powershell Core Ubuntu:16.04 template
powershell-http-template openfaas-incubator Powershell Core HTTP Ubuntu:16.04 template
rust                     booyaa             Rust template
crystal                  tpei               Crystal template
csharp-httprequest       distantcam         C# HTTP template
vertx-native             pmlopes            Eclipse Vert.x native image template
swift                    affix              Swift 4.2 Template
lua53                    affix              Lua 5.3 Template
vala                     affix              Vala Template
vala-http                affix              Non-Forking Vala Template
quarkus-native           pmlopes            Quarkus.io native image template
perl-alpine              tmiklas            Perl language template based on Alpine image
node10-express-service   openfaas-incubator Node.js 10 express.js microservice template
crystal-http             koffeinfrei        Crystal HTTP template

Templates aus dem openfaas-incubator sollten bevorzugt werden.
Templates aus der Quelle openfaas-incubator verwenden ein neueres Backend im Vergleich zu denen aus openfaas, welches wesentlich mehr Funktionalität anbietet (z.B. Setzen von HTTP-Response-Headern in Funktionen).

3. Holen eines Templates: faas-cli template store pull node10-express
4. Erstellen einer Funktion auf Basis des Templates "node10-express" mit dem namen "test": faas-cli new test --lang node10-express --gateway=https://api.smartaq.net:8081 --prefix=registry.teco.edu/smartaqnet/faas
5. Anpassen der Funktionseigenschaften:
Eine Funktion darf nur eine bestimmte Zeit brauchen, bis sie beendet wird.
Es empfiehlt sich die Datei test.yml wie folgt anzupassen:

functions:
  test:
    [...]
    environment:
        read_timeout: 2m
        write_timeout: 2m
        exec_timeout: 2m


Damit werden mehrere Timeouts auf zwei Minuten gesetzt. Weitere Umgebungsvariablen und Konfigurationsmöglichkeiten für Funktionen (z.B. RAM Limits, Scaling, ...)
6. Schreiben der eigentlichen Funktion. Dazu gibt es gute Informationen im Git-Repository des Templates.

Schreiben von Python-Funktionen

Python-Images im FAAS-Incubator basieren auf Alpine-Linux. Das ist eine schlechte Kombination für Python, da die Build-Zeiten um ein Vielfaches höher sind als z.B. bei Debian. (Siehe: https://pythonspeed.com/articles/alpine-docker-python/)

Deshalb steht ein Template für Python-Funktionen hier bereit: https://github.com/SmartAQnet/FAAS-Functions/tree/master/template/python3-http-debian-slim

Inzwischen gibt es ein Template für Python 3 Funktionen auf Basis von Debian Slim. Eine Funktion kann wie im Abschnitt "Quickstart" erstellt werden.

Anschließend muss nur der Code in der "handler.py"-Datei angepasst und entsprechende Abhängigkeiten in der requirements.txt eingetragen werden.

Testen einer Funktion (lokal)

Die Funktion kann so geschrieben werden, dass sie gleichzeitig lokal ausgeführt werden kann, indem sinnvolle Default-Werte für Variablen gewählt werden, die später durch ein Request ausgefüllt werden.
Es empfiehlt sich außerdem, ein lokales OpenFAAS-Gateway zu benutzen, wenn man die Funktion in einer OpenFAAS Umgebung testen möchte. Siehe dazu "Einrichten der OpenFAAS Umgebung".
Bei Port-Konflikten kann der lokale Gateway-Port angepasst werden, indem der Gateway-Port in der docker-compose.yml nach dem 4. Schritt angepasst wird. Zum Beispiel wird der Port 8081 verwendet:

gateway:
        ports:
            - 8081:8080

Nun kann die Funktion "test" aus dem oberen Beispiel "Erstellen einer neuen Funktion" wie folgt installiert werden:\

  1. Bauen des Docker-Abbilds: faas-cli -f test.yml build\
  2. Anmelden an lokaler instanz: echo -n <PASSWORD aus "Einrichten einer lokalen OpenFAAS Umgebung"> | faas-cli login --username=admin --password-stdin --gateway "http://127.0.0.1:8081"\
  3. Deployment auf lokaler Instanz: faas-cli -f test.yml deploy --gateway "http://127.0.0.1:8081"

Die Funktion ist unter http://127.0.0.1:8081/function/test verfügbar. Unter http://127.0.0.1:8081/ui/ kann man den Status der Funktion sehen. Die Anmeldedaten sind die aus dem Punkt "Einrichten der OpenFAAS Umgebung"

Deployment einer Funktion im TECO-Cluster

Das UI des Gateways ist unter https://admin:admin@api.smartaq.net:8081/ui/ abrufbar.

  1. Login an Docker Registry: docker login registry.teco.edu ([[Docker-Registry|credentials]])

  2. Anmelden am entfernten Gateway: faas-cli login --gateway https://api.smartaq.net:8081 --password admin (nur aus dem TECO Netzwerk möglich)

  3. Bauen des Docker-Abbilds: faas-cli -f test.yml build
    Es ist wichtig darauf zu achten, dass in der .yml-Datei folgende Einträge stehen: provider: [...] gateway: https://api.smartaq.net:8081 functions: [NAME_DER_FUNKTION]: [..] image: registry.teco.edu/smartaqnet/faas/[NAME_DER_FUNKTION]:latest


    Diese Einträge sind automatisch vorhanden, wenn eine Funktion wie im Abschnitt "Quickstart" erstellt wird.

  4. Pushen des Docker-Abbilds der Funktion zur TECO-Docker-Registry: faas-cli -f test.yml push

  5. Deployment an entfernter Instanz faas-cli -f test.yml deploy -a

Die letzten drei Befehle lassen sich als faas-cli -f test.yml up -a abkürzen.

OpenFAAS-Funktionen

Aktuell im Deployment:

aggregator

URL: https://api.smartaq.net/function/aggregator

Simple aggregation function that will take a normal frost path and query to a list list of observations which it will aggregate and return. Set the additional query parameter $aggregate=x where x is the aggregation interval in minutes. Example:

https://api.smartaq.net/function/aggregator/Datastreams('saqn%3Ads%3Aae03f57')/Observations?\$filter=phenomenonTime%20gt%202020-06-23T15:46:15.000Z%20and%20phenomenonTime%20lt%202020-06-24T15:46:15.000Z&\$orderby=phenomenonTime%20desc&\$top=10000&\$aggregate=60

Important: The top parameter will prevent following nextLinks and simply ignore them. If the top parameter is not present, the aggregator will follow nextLinks.

aggregate-observations

URL: https://api.smartaq.net/function/aggregate-observations

Takes a frost query, finds all Observation-Arrays within and aggregates observations in each array. The resulting response has the format of a FROST-Server/SensorThings response.
You are responsible to invoke this functions with sensible requests. For example: Aggregating over arrays of Observations where one array contains Observations from multiple Datastreams does not make sense if the results have different units / observed properties.

Parameter

aggregate-observations/ []{style="resultAggregator;"} - []{style="locationAggregator;"} - []{style="timeAggregator;"} - []{style="durationPerChunk;"} / []{style="frostServerQuery;"}

Parameter Possible Values Example Definition


resultAggregator "none", "mean" "none" Defines how results are aggregated. "mean" is the arithmetic mean. None takes the result of the first Observation in the chunk. locationAggregator "none", "mean" "none" Defines how locations are aggregated. "mean" is the mean of the coordinate vector. None takes the location of the first Observation in the chunk. timeAggregator "none", "mean" "none" Defines how phenomenonTime is aggregated. "mean" is the mean of all time points within one chunk. None takes the time of the first Observation in the chunk. durationPerChunk ISO 8601 duration format "PT20M" [= 20 Minutes] Observation arrays are split in chunks of this size and then aggregated. frostServerQuery FROST-Server-Pfad/Query-String "Observations?$filter=phenomenonTime gt 2019-11-18T12:50:20.000Z and phenomenonTime lt 2019-11-19T12:50:20.000Z&$orderby=phenomenonTime desc&$top=10000" Query sent to the FROST-Server

Function specifics

Execution timeout is set to 2 minutes.
The Cache-Control header field from the client is echoed in the server response (or set to no-cache as default value) to support a possibly later installed proxy server.

About

No description, website, or topics provided.

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 4

  •  
  •  
  •  
  •